
Gemeinde Amstelveen „Belästigung durch (Um-)Bauarbeiten“
Was kann ich gegen arbeitsbedingte Belästigungen tun?
Wenn Sie beispielsweise durch die Arbeit Ihrer Nachbarn Belästigungen erfahren, ist es manchmal schwierig, darüber zu sprechen. Die Gemeinde möchte die Informationen auf dieser Seite nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, Maßnahmen zu ergreifen und die Tatsache zu besprechen, dass es sich bei Ihnen um Belästigungen handelt.
Was ist Belästigung?
Es gibt viele Arten von Belästigungen, wie zum Beispiel: Geruch, Lebensstil, Abbruch- und Bauarbeiten sowie Lärmbelästigung. Auf dieser Seite geht es um Belästigungen durch (Um-)Bauarbeiten in der Nachbarschaft und Belästigungen, die beispielsweise durch die Renovierung Ihrer Nachbarn entstehen.
Regeln und Richtlinien
Um Belästigungen so weit wie möglich vorzubeugen, hat die Gemeinde Regeln und Richtlinien aufgestellt, an die sich die Menschen beispielsweise bei der Durchführung von (Um-)Bauarbeiten halten müssen. Diese Regeln finden Sie hier auf der Seite „Belästigungen vorbeugen“ für Bewerber.
In bestimmten Sonderfällen kann die Gemeinde jedoch eine Genehmigung erteilen, die es erlaubt, die festgelegten Regeln für einen bestimmten Zeitraum ganz oder teilweise auszunehmen. Stellen Sie sich zum Beispiel ein großes Gebäude vor, das durch Fundamente gestützt werden muss. In einem solchen Fall kann die Gemeinde eine Genehmigung zur Überschreitung des dB-Grenzwerts (Dezibel) für einen bestimmten Zeitraum erteilen.
Was kann ich gegen die Belästigung tun?
Da wir in den Niederlanden nahe beieinander wohnen, ist es unvermeidbar, dass Sie irgendwann mit einer bestimmten Art von Belästigung konfrontiert werden. Es ist gut, zuerst mit Ihren Nachbarn darüber zu sprechen. Gehen Sie nicht direkt zum Vermieter, zur Polizei oder zur Gemeinde.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie mit Ihren Nachbarn ins Gespräch kommen:
- Warten Sie nicht zu lange, um ein Gespräch mit Ihren Nachbarn zu beginnen. Einfach klingeln oder zum Beispiel in der Galerie plaudern. Manchmal sind sich die Nachbarn der Tatsache, dass sie ein Ärgernis verursachen, nicht bewusst, so dass ein Problem oft schnell gelöst werden kann;
- Gehen Sie ruhig auf Ihre Nachbarn zu;
- Überlegen Sie sich vorab, was Sie sagen möchten und sagen Sie klar und konkret, was Sie stört. Beispiele können dabei helfen;
- Bleiben Sie ruhig, lassen Sie einander ausreden und hören Sie einander zu. Wenn Sie wütend reagieren, werden oft Dinge gesagt, die Sie später vielleicht bereuen. Darüber hinaus können Sie, wenn Sie selbst heftig reagieren, auch mit einer heftigen Reaktion rechnen.
Können Sie nicht mit Ihren Nachbarn sprechen oder scheint sich die Situation nicht zu verbessern? Dann können Sie sich für eine Nachbarschaftsvermittlung über die Stiftung „Beter Buren“ entscheiden. Sie können Ihnen helfen, eine passende Lösung zu finden.
In extremen Fällen wie Gewalt und Drohungen ist es ratsam, auch die Polizei einzuschalten. Je nach Situation können Sie bei Bedarf jederzeit sofort die Polizei rufen.
Kann mir die Gemeinde bei Belästigungen helfen?
Die Gemeinde hat keine Vermittlerrolle bei Problemen, die durch Belästigungen verursacht werden. Allerdings kann die Gemeinde Sie beispielsweise telefonisch an die richtige Stelle verweisen, wenn Sie nicht sicher sind, wohin Sie sich mit Ihrem Problem wenden sollen. Schließlich ist die Gemeinde für alle da, auch für Sie.
Auf der Kontaktseite Hier finden Sie die Kontaktdaten der Gemeinde.
Nachbarschaftsvermittlung
Eine Nachbarschaftsmediation können Sie über die Stiftung Beter Buren beantragen über die Better Neighbors-Website.
Melden Sie über die App „Nachbarschaft verbessern“.
Amstelvener können die Initiative „Die Nachbarschaft verbessern“ nutzen. Mit dieser Smartphone-App können Sie beispielsweise Belästigungen durch Abriss-/Sanierungsarbeiten melden, aber auch, wenn Sie beispielsweise einen Tipp für die Gemeinde haben.
Sie können Ihre Nachricht einfach und schnell mit einem Standort und ggf. einem Foto versehen und den Status Ihrer Meldung über die App verfolgen. Sie können die App über installieren Apple AppStore oder über die Google Play Store.