Bauen in und mit der Nachbarschaft

Gemeinde Den Haag „Bauen in und mit der Nachbarschaft“

Ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn und die Rücksichtnahme aufeinander sorgen für ein angenehmes Wohnklima und steigern Ihre Wohn- und Wohnfreude. Deshalb ist es wichtig, dass bei Bauarbeiten in der Nachbarschaft oder Straße ein gutes Verständnis herrscht und bleibt. Dies gewährleistet Verständnis für die Situation des anderen und beugt Belästigungen, Beschwerden und Einwänden vor. Lesen Sie, welche Ressourcen Sie nutzen können, um sich vor und während des Baus gegenseitig über das Geschehen zu informieren.

Quelle: Haag

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

1 November 2018

Für Initiatoren von Bauvorhaben und Interessenträger wie Anwohner gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich gegenseitig zu informieren oder Informationen über die Baumaßnahmen einzuholen. Damit dies sofort umgesetzt werden kann, wurden praktische Beispiele erstellt.

Praxisbeispiele zur sofortigen Anwendung

Planen Sie zu bauen oder zu renovieren? Oder möchten Sie wissen, was in Ihrer Nachbarschaft passiert? In den folgenden PDFs finden Sie nützliche Tipps, Beispiele für Briefe, Poster und Postkarten, die Sie verwenden können.

Bauen: rechtzeitig mit der Nachbarschaft kommunizieren

Wenn Sie Baupläne haben, betrifft das meist Ihr Umfeld, Nachbarn und Anwohner. Daher ist es wichtig, die Nachbarschaft in Ihre Planung einzubeziehen. Dies liegt in Ihrer Verantwortung als derjenige, der Baupläne hat. Es ist ratsam, die Nachbarschaft einzubeziehen, bevor Sie Ihren Bauplan einreichen. Dies verhindert mögliche Verzögerungen und sorgt für ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn und Anwohnern.

Der Leitfaden enthält einen Schritt-für-Schritt-Plan für die Kommunikation mit Ihren Nachbarn und Anwohnern.

Kurz gesagt, Sie können die folgenden Schritte und Momente einhalten:

  1. Beziehen Sie Ihre Nachbarn und Anwohner (die Stakeholder) in die Ausarbeitung Ihres Plans ein. Sie informieren die Leute im Voraus. Das wird geschätzt und man kann mögliche Chancen und Engpässe gemeinsam besprechen und lösen. Wenn Sie eine Genehmigung beantragen, können Sie auch angeben, dass Sie Ihre Nachbarschaft in den Plan einbezogen haben.
  2. Besprechen Sie die Planung und die Auswirkungen der Arbeit. Sie können ungefähr angeben, was Ihre Nachbarn erwarten können und was sie berücksichtigen sollten (Lärm, Verkehr, Staub, Parkdruck, Absperrungen, Bauarbeiter usw.). Wenn Ihre Nachbarn wissen, woran sie sind, können sie etwaige Belästigungen viel leichter bewältigen und Sie vermeiden Beschwerden. 
  3. Teilen Sie Kontaktdaten miteinander, damit Sie sich schnell gegenseitig informieren können. Dies stellt sicher, dass Sie sich bei unerwarteten Ereignissen oder Engpässen gegenseitig schnell informieren können. Das beugt Irritationen vor und verbessert die Zusammenarbeit.
  4. Halten Sie während der Arbeit regelmäßig Kontakt zueinander. Eine Frage, ob noch alles in Ordnung ist, beugt Verärgerungen vor, steigert das gegenseitige Engagement und schafft viel mehr Verständnis, wenn es mal ein Problem gibt.

Welche Bauarbeiten finden in Ihrer Gegend statt?

Gibt es in Ihrer Nachbarschaft Bauarbeiten oder möchten Sie wissen, was in Ihrer Nachbarschaft los ist? Die Gemeinde veröffentlicht alle Genehmigungsanträge und die Entscheidung darüber. Sie können bequem alle Anträge in Ihrer Nähe einsehen, zum Beispiel auch Fällgenehmigungen.

Anträge und Entscheidungen einsehen

Reichen Sie einen Einspruch ein

Sind Sie mit einer Entscheidung nicht einverstanden? Sie können pünktlich Einspruch einlegen und konsultieren Sie vorab die Bauherren.

Verfolgen Sie den Status Ihres Genehmigungsantrags

Haben Sie eine Genehmigung beantragt? Sie können den Status Ihrer Bewerbung über MijnDenHaag einsehen. Du loggst dich mit deiner DigiD ein. Sie haben keine DigiD? Dann fordern Sie eines an über www.digid.nl.

Umbau in Den Haag

(Um-)Bauen in Den Haag: Genehmigungen

Wenn Sie planen zu bauen oder zu renovieren, steht Ihnen einiges bevor. Möglicherweise benötigen Sie eine Umweltgenehmigung, Bauzeichnungen müssen angefertigt werden und es gibt viel zu planen und zu organisieren.

Mit der Einreichung eines Umweltgenehmigungsantrags sind Kosten verbunden, sogenannte Gebühren. Schauen Sie sich die Seite an Beantragen Sie eine Umweltgenehmigung ob Sie es für Ihr Bauvorhaben anfordern müssen. Außerdem finden Sie dort einen Hinweis auf einen Schritt-für-Schritt-Plan, was passiert, wenn Sie eine Genehmigung beantragt haben.

Wenn es für Ihre Pläne erforderlich ist, können Sie bei der Gemeinde eine Genehmigung beantragen, diese Genehmigung wird als Umweltgenehmigung bezeichnet. Das Anleitungsvideo verdeutlicht, was bei der Bewerbung von Ihnen erwartet wird

YouTube-Video

Wenn Sie weitere Informationen über die Beantragung einer Genehmigung für eine Dachgaube, den Austausch von Fensterrahmen, einen Wintergarten in Ihrem Haus oder andere kleine Renovierungen wünschen, besuchen Sie bitte Beantragen Sie schnell eine Genehmigung für kleine Bauarbeiten. Weitere Genehmigungen, die Sie möglicherweise benötigen, sind auf den Seiten aufgeführt Baugenehmigung en Aufenthaltsgenehmigungen. du kannst auch berekenen wie viel Sie für eine (fällige) Genehmigung bezahlen.

Wurde Ihre Lizenz erteilt? Dann finden Sie in der Verordnung eine Reihe von Vorschriften, die bei der Sanierung eingehalten werden müssen. Sehen Sie sich das Video an, das verdeutlicht, was von Ihnen erwartet wird, wenn Sie mit der Renovierung beginnen.

YouTube-Video

Die Gemeinde gibt Ihren Antrag und die Entscheidung bekannt overuwbuurt.overheid.nl

Belästigung melden

Die Gemeinde prüft Baupläne und deren Umsetzung auf Übereinstimmung mit den baulichen Anforderungen. Darüber hinaus hat die Gemeinde die Aufgabe, unsichere Situationen zu verhindern. Die meisten Belästigungssituationen liegen in der Verantwortung der Bewohner und können in gegenseitiger Absprache gelöst werden. Prüfen Sie daher zunächst, ob Sie das Ärgernis gemeinsam lösen können, bevor Sie es der Gemeinde melden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Grow-Benachrichtigungen.