Hilfe, die Nachbarn expandieren

Hilfe, die Nachbarn expandieren

Es beginnt mit einem vor der Tür aufgestellten Schuttcontainer. Die Nachbarn expandieren! Sie ziehen vorübergehend in einen Ferienpark, Sie verbringen Wochen oder Monate im Lärm und bekommen ein neues Gebäude vor sich. Was kannst du tun? Betrogene Nachbarn erzählen ihre Geschichte.

Fotos: Der Telegraph/Simon Weeda

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

22. März 2022

Auf dem derzeit überlasteten Immobilienmarkt schreitet die Expansion voran. Die Menschen finden kein anderes passendes Zuhause und investieren ihren Mehrwert in zusätzliche Zähler. Oder sie kaufen ein Haus und renovieren es gleich.

Janneke (richtiger Name ist der Redaktion bekannt) aus der Gegend von Rijnsburg weiß alles darüber. „An dem Wochenende, an dem unsere neuen Nachbarn den Schlüssel bekamen, wurde sofort viel Arbeit erledigt. Böden wurden mit viel Lärm abgerissen. Am Montagmorgen klingelte ein Arbeiter an der Tür. Wenn ich mein Auto bewegen könnte, weil eine Pfahlinstallation passieren musste. Es stellte sich heraus, dass die Nachbarn einen Anbau bauten“, sagt sie.

Jannekes Nachbarn hatten das noch nicht einmal angekündigt. "Sie hatten Recht. Sie blieben sauber innerhalb der genehmigungsfreien Abmessungen. Aber ich denke, es ist normal, dass man sich zuerst seinen Nachbarn vorstellt und erklärt, was man vorhat, bevor man mit dem Stapeln beginnt.“

Lizenzfrei

In der Regel darf ohne Genehmigung ein Anbau bis zu einer Tiefe von vier Metern hinter der Fassade angebracht werden, mit einer Höhe von 30 cm über dem Erdgeschoss. In vielen Gemeinden kann es je nach Größe des Gartens sogar länger dauern. „Wenn die Sanierung genehmigungsfrei ist, kann man nicht viel dagegen tun“, sagt Anwältin Manon Buiter von BrandMR. „Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass eine Sanierung beim Nachbarn ohne die erforderliche Umweltgenehmigung durchgeführt wird oder die Sanierung nicht wie in der Genehmigung beschrieben durchgeführt wird, können Sie einen Vollstreckungsantrag stellen. Wenn die Gemeinde die Durchsetzung ablehnt, können Sie gegen diese Entscheidung Berufung einlegen.“ Dann gibt es noch einen weiteren Schritt, um vor Gericht zu gehen.

Janneke wurde daher nicht informiert, musste aber mehrfach kooperieren. „Um acht Uhr morgens standen sie vor der Tür und sagten, dass der Zaun für ihre Arbeit entfernt werden müsse. Ich habe alle möglichen Pflanzen dagegen, daher gefiel es mir nicht wirklich. Aber ich habe meine Pflanzen entfernt“, sagt sie. Die Arbeiter ließen die Unordnung einfach in ihrem Garten zurück. „Ich war wirklich wütend darüber.“

Lesen Sie mehr auf De Telegraaf