Seit Corona sind Gärtner beschäftigter denn je

Gärtner sind so beschäftigt wie noch nie seit Corona: „So extrem war es noch nie“

Viele Menschen sind Corona-bedingt in letzter Zeit arbeitslos zu Hause, doch das trifft nicht auf alle zu. Einige Branchen sind tatsächlich viel beschäftigter. Für Gärtner beispielsweise war es im vergangenen Jahr geschäftiger als je zuvor. „Ich war noch nie so beschäftigt“, sagt Laurens Poel von Poel Hoveniers.

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

20. März 2021

Gärtner sind normalerweise im Frühling und Sommer beschäftigter. Viele Menschen planen dann ihren Garten und wenden sich dann an einen Gärtner. Darüber hinaus haben die Gärtner auch Kunden, die sie in den wärmeren Tagen besuchen, um den Garten zu pflegen.

„Für dieses Jahr nehmen wir eigentlich keine Kunden mehr an“, sagt Bas Stricker von Stricker Hoveniers gegenüber NH News. Zusammen mit seinem Bruder und seinem Vater erledigen sie viele Gartenarbeiten in Amsterdam, Badhoevedorp und Monnickendam. Im Moment hält die Familie dem hohen Druck noch stand. „Aber das liegt vor allem daran, dass wir derzeit keine weiteren Aufgaben übernehmen. Und versuchen Sie, so gut wie möglich zu planen

Die Renovierung oder der Bau eines Gartens kann daher länger dauern

Materialmangel

Laut Gärtner Rob Vis von Holland Hoveniers ist es derzeit ein Problem, alle Materialien zu beschaffen. „Derzeit ist die Nachfrage hoch und einige Fabriken und Sägewerke stehen still oder sind nur halb ausgelastet.“ Die Renovierung oder der Bau eines Gartens kann daher länger dauern. „Wenn etwas nicht da ist, ist es nicht da, dann müssen die Leute warten, denn das ist höhere Gewalt.“ Mit den übriggebliebenen Materialien gestalten wir jetzt die Gärten.“

Auch bei Stricker werden Aufträge verschoben, weil bestimmte Materialien nicht verfügbar sind. „Lieferungen, vor allem bei Holz, verzögern sich stark. Unsere Kunden müssen jetzt bei einem Auftrag nur noch Geduld haben.“ 

Nicht im Urlaub

Aufgrund von Corona verbringen die Menschen viel Zeit zu Hause, fahren nicht mehr in den Urlaub und lassen ihren Garten nach Angaben der Gärtner daher häufiger umgestalten. „Üblicherweise sind es die Monate März und April, in denen es am meisten Bewerbungen gibt, aber das fängt schon im Januar an“, erklärt Stricker. 

Auch bei Holland Gardeniers herrscht mehr Andrang als je zuvor. Laut Vis ist dies nun auf die Corona-Krise zurückzuführen. „Die Leute sind alle zu Hause und fahren nicht mehr in den Urlaub.“ Den Menschen bleibt mehr Geld übrig, um einen Garten anzulegen.

Dennoch gebe es laut Stricker trotz des Andrangs keine Beschwerden. „Im Moment ist es viel Arbeit, aber wir können uns nicht beschweren. Wir haben das Glück, dass wir – im Gegensatz zu anderen Unternehmern – so beschäftigt sind.“