Weniger Ärger durch hilfsbereite Nachbarn

Weniger Ärger durch hilfsbereite Nachbarn

Nicht weniger als die Hälfte der niederländischen Hausbesitzer haben Renovierungspläne. Dies geht aus der Grote Hornbach Klusonderzoek hervor, die kürzlich unter 532 Hausbesitzern stattfand. Diese Studie, die sich mit der Bereitschaft zu Gelegenheitsarbeiten und Belästigungen befasste, zeigte, dass Nicht-Handwerker sich eher bei ihren Nachbarn beschweren als Handwerker. Nachbarschaftsstreit zu verhindern ist einfach: Eine Karte durch den Briefkasten beugt viel Elend vor.

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

19 Oktober 2017

Laut dieser repräsentativen Umfrage gibt es in den Niederlanden viel Heimwerken. Mehr als die Hälfte der Niederländer wird dieses Jahr eine kleine oder große Renovierung durchführen. Von diesen Handwerkern erledigen 37 % alles alleine, 22 % lagern es aus und 36 % erledigen es zusammen mit einem Profi.

Männer arbeiten zum Spaß

Vor allem Männer haben Freude an Gelegenheitsjobs: Immerhin 42 % von ihnen haben Freude daran. Bei den Frauen ist die Begeisterung geringer und der Anteil der Hobby-Heimwerker liegt weiterhin bei 27 %. Die Arbeiten, die wir selbst erledigen, reichen vom Streichen und Verlegen von Böden bis hin zum Einbau einer neuen Küche oder eines neuen Badezimmers. Den Einbau einer Wand oder den Anbau eines Wintergartens überlassen wir lieber Profis.

Nicht-Handwerker beschweren sich schneller

Die ganze Arbeit kann die Nachbarn verärgern. Die häufigste Belästigung für Nachbarn ist Lärmbelästigung. Auch unordentliche Gegenstände und Autos oder Lieferwagen auf dem Gehweg führen manchmal zu Beschwerden. Nachbarn, die die Arbeit nicht selbst erledigen, beschweren sich deutlich häufiger. Von den Nicht-Handwerkern haben sich 33 % bei den Nachbarn beschwert, im Vergleich zu nur 16 % der Handwerker.

Einfache Abhilfe

Wer es in der Nachbarschaft gemütlich haben möchte, informiert am besten die Nachbarn über die geplanten Arbeiten. Nachbarn, die informiert sind, empfinden weniger Ärger und beschweren sich seltener. Von den Menschen, die im Voraus eine Nachricht von ihren Nachbarn erhalten, haben sich 87 % noch nie über Belästigungen bei der Hausarbeit beschwert. Die Recherche führte daher zu dem Vorschlag, den Nachbarn im Baumarkt Karten zur Verfügung zu stellen. „Wir haben diesen Tipp befolgt“, sagt Maarten Post, Marketingleiter bei Hornbach. „Mittlerweile gibt es in allen unseren Filialen Karten, mit denen Handwerker ihre Nachbarn auf spielerische Weise über anstehende Renovierungsarbeiten informieren können. Ein logischer Schritt nach der Kampagne. Hornbach entschuldigt sich, aber nicht für die 120.000 Artikel.“

Die Grote Hornbach Job Survey wurde im September 2017 von der unabhängigen Forschungsagentur Direct Research durchgeführt. 532 Hausbesitzer nahmen an der Umfrage teil und beantworteten Fragen zu Renovierungsplänen, Ärger am Arbeitsplatz und Nachbarn, die Gelegenheitsarbeiten erledigen.