Umbau und die Nachbarn

Umbau und die Nachbarn

Leiterrecht bedeutet, dass Sie das Grundstück des Nachbarn für eine Renovierung oder für die Instandhaltung des Hauses nutzen dürfen.

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

20. März 2020

Bitte beachten Sie, dass folgende Regeln gelten: 

  • Informieren Sie Ihre Nachbarn rechtzeitig darüber, dass Sie deren Garten nutzen müssen.
  • Es gibt keine andere Möglichkeit, Ihr Zuhause zu renovieren oder instandzuhalten, als den Garten Ihres Nachbarn zu betreten.
  • Sie müssen Nachbarn für Schäden entschädigen, die durch die Nutzung ihres Eigentums entstehen.

Ihre Nachbarn dürfen das Leiterrecht nur aus zwingenden Gründen verweigern oder aufschieben. 

Datenschutz 

Fenster und Bauten wie Balkone und Dachterrassen dürfen nicht weiter als 2 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt sein, wenn sie einen direkten (senkrechten) Blick auf das Nachbargrundstück haben. Dies ist erlaubt, wenn die Nachbarn die Erlaubnis gegeben haben. Halten Sie die Erlaubnis ordnungsgemäß fest, am besten in einer notariellen Urkunde. Undurchsichtige, feststehende Fenster als Lichtpunkt sind im Umkreis von 2 Metern erlaubt.

Baubetrieb

Ihre Nachbarn können eine Baugenehmigung für die Sanierung schicken. Darin fordern sie Ihren Auftragnehmer auf, bei der Renovierung Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und eine Nullmessung durchzuführen. Der Bauunternehmer ermittelt dann vorab den baulichen Zustand des Hauses. Im Schadensfall können Ihre Nachbarn dann glaubhaft machen, dass der Schaden durch die Sanierung entstanden ist. Darüber hinaus machen Ihre Nachbarn Ihren Bauunternehmer im Voraus für etwaige Schäden haftbar, die durch die Renovierung entstehen. 

Einspruch 

Wenn Sie die Genehmigung erhalten haben, können Nachbarn 6 Wochen lang Widerspruch einlegen. Die Laufzeit beginnt in der Regel mit der Bekanntgabe der Förderung.