
Genehmigungsfreies Bauen in Teilen Rotterdams
Der Bau einer Dachgaube, eines Zauns oder eines Schuppens ist ab diesem Herbst in mehreren Stadtteilen in Prins Alexander und Hoogvliet ohne Genehmigung möglich. Dann wird die Gemeinde einen Versuch starten, bei dem sich die Bewohner mit ihren Nachbarn statt mit der Gemeinde beraten können.
Kleine Strukturen
Bei diesem Test handelt es sich um eine Reihe üblicher Kleinbaukonstruktionen an der Vorderseite von beispielsweise Reihenhäusern oder Doppelhäusern in Privatbesitz. Normalerweise ist eine Umweltgenehmigung beispielsweise für Dachgauben, Lagerräume, zugehörige Bauten wie Carports, Dachterrassen, Hofabtrennungen, Fensterrahmen- und Fassadenänderungen erforderlich. Bei diesem Test müssen jedoch nur die Nachbarn auf der linken, rechten und gegenüberliegenden Straßenseite mit der Ankunft des Bauwerks einverstanden sein.
Nachbarschaftsvereinbarung
Das bedeutet, dass die Person, die ein Bauwerk errichten lassen möchte, die Pläne und Bauzeichnungen mit den Nachbarn besprechen muss. Die Nachbarn unterzeichnen, wenn sie damit einverstanden sind, und der Antragsteller sendet es zusammen mit den Plänen und der Bauzeichnung an die Gemeinde. Wenn alles in Ordnung ist, kann nach acht Wochen mit dem Bau begonnen werden.
Umweltkodex
Stadtrat Kurvers: „Mit diesem Test nehmen wir das Umweltrecht vorweg.“ Wir wollen den Rotterdamern mit weniger Regeln mehr ermöglichen. Nun gilt bei Sanierungen oft: „Nein, es sei denn, man hat eine Genehmigung.“ Wir wollen auf die Situation eingehen: ‚Ja, wenn es keine Einwände der Nachbarn gibt‘.“
Billiger
Nach Ansicht des Stadtrats passt der Test in diese Zeit, in der die Rotterdamer die Dinge in ihrer eigenen Straße regeln wollen. „Außerdem ist es viel günstiger: Wenn man es mit den Nachbarn vereinbaren kann, muss man nichts bezahlen. Das Geld können Sie dann für Ihr Zuhause ausgeben.“
Kein Wintergarten oder Anbau
Wenn alle Nachbarn einverstanden sind, kann vom Bebauungsplan abgewichen werden. Nicht alle kleinen Strukturen sind erlaubt. Beispielsweise darf an der Vorderseite kein Wintergarten oder Anbau vorhanden sein. Die neuen Regeln des Umweltgesetzes werden befolgt. Auch Neubauten müssen weiterhin der Bauverordnung entsprechen. Das bedeutet, dass es stabil sein muss und keine Gefahr darstellen darf.
Ausnahmen
Der Prozess wird in Ommoord, Nesselande, Zevenkamp und Hoogvliet durchgeführt. In Prins Alexander, mit Ausnahme des Hochhausabschnitts aufgrund seines Status als staatliches Aufmerksamkeitsgebiet für den Wiederaufbau. Auch die historischen Bänder entlang des Wollefoppenwegs und des Bermwegs nehmen nicht teil.
In Hoogvliet sind das Hoogvliet-Einkaufszentrum, der alte Dorfkern und die historischen Bänder entlang des Hoogvlietse Kerkweg sowie Hoogvlietsedijk und Welhoeksedijk von der Prüfung ausgeschlossen. Der Prozess wird voraussichtlich nach dem Sommer beginnen und zwei Jahre dauern.
Weitere Informationen zum Rotterdamer Nachbarschaftsabkommen